
528 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
9 MySQL-APIs
Dieses Kapitel beschreibt die APIs, die f¨ur MySQL bereitstehen, wo man sie bekommt und
wie man sie benutzt. Die C-API ist am ausf¨uhrlichsten beschrieb en, da sie vom MySQL-
Team stammt und als Basis f¨ur die meisten anderen APIs dient.
9.1 MySQL-PHP-API
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die in HTML eingebettet werden kann und mit der
man dynamische Webseiten erstellen kann. PHP unterst¨utzt eine Vielzahl von Datenbanken.
Darunter befindet sich auch MySQL. PHP kann als alleinstehendes Programm o der als Teil
des Apache Webservers eingesetzt werden.
Die Distribution und die Dokumentation gibt es unter PHP-Website (http://www.php.net/).
9.1.1 Allgemeine Probleme mit MySQL und PHP
• Error: "Maximum Execution Time Exceeded" Dies ist eine PHP-Beschr¨ankung.
¨
Andern sie den Wert f¨ur die maximale Ausf¨uhrungszeit in der ‘php3.ini’-Datei. Es
ist ausserdem keine schlechte Idee, die Beschr¨ankung f¨ur die maximale Benutzung von
RAM von 8 MB auf 16 MB per Skript zu verdoppeln.
• Error: "Fatal error: Call to unsupported oder undefined function mysql connect() in
.." Das bedeutet, dass Ihre PHP-Version nicht mit MySQL-Unterst¨utzung ausgestattet
ist. Sie k¨onnen entweder ein dynamisches MySQL-Modul f¨ur PHP kompilieren oder
PHP mit seiner eingebautet MySQL-Unterst¨utzung neu kompilieren. Im PHP-Manual
ist dies ausf¨uhrlich beschrieben.
• Error: "undefined reference to ‘uncompress’" Die Client-Bibliothek wurde mit der Un-
terst¨utzung f¨ur ein komprimiertes Client-/Server-Protokoll kompiliert. Um den Fehler
zu beheben, m¨ussen Sie -lz als letztes angeben, wenn Sie gegen -lmysqlclient linken.
9.2 MySQL-Perl-API
Dieser Abschnitt dokumentiert die Perl-DBI-Schnittstelle. Die fr¨uhere Schnittstelle hieß
mysqlperl. DBI/DBD ist jetzt die empfohlene Perl-Schnittstelle. mysqlperl ist ¨uberfl¨ußig
und deshalb hier nicht n¨aher beschrieben.
9.2.1 DBI mit DBD::mysql
DBI ist eine allgemeine Schnittstelle f¨ur viele Datenbanken. Das bedeutet, Sie k¨onnen
ein Skript schreiben, dass viele verschiedene Datenbanken unterst¨utzt, ohne es zu ¨andern.
Sie brauchen f¨ur jeden Datenbanktyp einen Datenbank-Treiber (DBD). F¨ur MySQL heißt
dieser Treiber DBD::mysql. F¨ur weitere Informationen ¨uber Perl5 DBI besuchen Sie bitte
die DBI-Website und lesen Sie die Dokumentation:
http://www.symbolstone.org/technology/perl/DBI/index.html
F¨ur weitere Informationen ¨uber objektorientierte Programmierung (OOP) in Perl5 besuchen
Sie die OOP-Seite:
Comentários a estes Manuais