PythonQ 240-8XX Manual do Utilizador Página 24

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 768
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 23
Kapitel 2: Vorb emerkungen zum deutschen Handbuch 3
zur Verk¨urzung deutscher Ausdr¨ucke. Beispielsweise heißt "case sensitive" (14 Buchstaben)
im Handbuch "abh¨angig von der verwendeten Groß-/Kleinschreibung" (44 Buchstaben).
Letzter Punkt: Die
¨
Ubersetzung erfolgte in ¨außerst enger Anlehnung an das englis-
chsprachige Original. Nichts wurde hinzugef¨ugt (ausser diesem Vorwort), ge¨andert oder
weggelassen (Ausnahme: die Geschichte der
¨
Anderungen (ChangeLog) vor Version 3.23).
Es liegt in der Natur der Dinge, dass weder Original noch
¨
Ubersetzung frei von Fehlern
sind (obwohl wir das anstreben). Berichten Sie bitte
¨
Ubersetzungsfehler, stilistische
"Bugs", die das Verst¨andnis beeintr¨achtigen und sonstige Anmerkungen zur
¨
Ubersetzung
direkt an:
Stefan Hinz, [email protected]
Berlin, im Februar 2002
Stefan Hinz, iConnect GmbH Berlin (http://iConnect.de)
2.1
¨
Uber dieses Handbuch
Das ist ein Referenzhandbuch. Es enth¨alt keine allgemeinen Anleitungen zu SQL oder
relationalen Datenbankkonzepten.
Da die MySQL Datenbank Software eine laufende Weiterentwicklung erf¨ahrt, wird das
Handbuch regelm¨aßig aktualisiert. Die jeweils aktuellste Version dieses Handbuchs befindet
sich unter http://www.mysql.com/documentation/. Dieses Handbuch ist gegenw¨artig
verf¨ugbar in Texinfo, als Klartext (plain text), Info, HTML, PostScript und PDF. Das
Prim¨ardokument ist die Texinfo-Datei. Die HTML-Version wird automatisch produziert,
indem eine modifizierte Version von texi2html benutzt wird. Die Klartext- und Info- Ver-
sionen werden mit makeinfo hergestellt. Die PostScript-Version wird mit texi2dvi und
dvips produziert. Die PDF-Version wird mit pdftex hergestellt.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Informationen zu finden, beachten Sie bitte auch die
durchsuchbare PHP Version des Handbuchs unter http://www.mysql.com/doc/.
Wenn Sie Vorschl¨age f¨ur Hinzuf¨ugungen oder Korrekturen dieses Handbuchs haben, schicken
Sie sie bitte an das Handbuch-Team: [email protected].
Dieses Handbuch wurde geschrieben und wird gewartet von David Axmark, Michael
(Monty) Widenius, Jeremy Cole, und Paul DuBois. Andere Kontributoren sind unter
Anhang B [Credits], Seite 646 aufgelistet. Die deutsche
¨
Ubersetzung stammt von Stefan
Hinz. F¨ur die Aktualit¨at ist Jan Lehnardt zust¨andig.
Das Copyright (2002) f¨ur dieses liegt bei der schwedischen Firma MySQL AB. Siehe Ab-
schnitt 2.4.2 [Copyright], Seite 19.
2.1.1 Konventionen in diesem Handbuch
Dieses Handbuch benutzt bestimmte typographische Konventionen:
constant Schriftart gleicher Breite (nicht-proportionale Schrift) wird f ¨ur Befehle und Op-
tionen benutzt, f¨ur SQL-Statements, Datenbank-, Tabellen- und Spaltenna-
men, f¨ur C- und PERL-Code und f¨ur Umgebungsvariablen. Beispiel: “Um
festzustellen, wie mysqladmin funktioniert, rufen Sie den Befehl mit der --help
Option auf.”
Vista de página 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 767 768

Comentários a estes Manuais

Sem comentários